Zu einem ganz besonderen Treffen mit unseren Freunden aus Villeparisis kam es im Zeitraum vom 30. April bis 2. Mai bei allerbestem Wetter.

Während eines Besuches in Villeparisis im Januar, lernten wir dort Vertreter der Kleinstadt Melgaço in Nordportugal kennen. So ergab es sich, dass der dortige Bürgermeister einer Einladung unseres Bürgermeisters Torsten Harms folgte und die ca. 2400 km lange Anreise, zusammen mit 2 weiteren Kommunalvertretern, auf sich nahm. Zeitgleich besuchten uns, nicht ganz zufällig, 5 Vertreter aus Sport und Politik, unserer Partnergemeinde in Frankreich.
Während die Gäste aus Portugal schon am Vormittag des 30.04. mit dem Flugzeug anreisten, mussten sich unsere Gäste aus Villeparisis, streikbedingt, auf die etwas langwierige Fahrt mit dem Kleinbus begeben.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen mit den Gästen aus Melgaço, ging es zur Stippvisite zum Landrat Axel Flader und im Anschluss in die Altstadt nach Celle. Nach dem Essen wurde unsere Gemeindefeuerwehr besucht und als Highlight dort, durfte unser schöner Ort aus bis zu 32 Meter Höhe bestaunt werden.


Nun stießen unsere Gäste aus Frankreich dazu und alle Besucher wurden auf die privaten Gastfamilien aufgeteilt. Dies ist immer eine sehr gute Gelegenheit und auch der Sinn, Sitten und Gepflogenheiten der Menschen in Wathlingen kennen zu lernen.
Weitere Höhepunkte des ersten Tages waren dann der Besuch des Bierfestes auf dem sehr gut besuchten Pröve Hof und das gemeinsame Grillen, bei dem, bei Bier und Wein, in lockerer Atmosphäre viele anregende Gespräche zwischen den 3 Gemeinden geführt wurden.

Nach dem Frühstück in den Gasthäusern ging es etwas müde zum 2. Tag, dem 01. Mai. Dieser startete mit einem Besuch bei unserem Bürgermeister und einem kleinen Rundgang durch Wathlingen. Ziel dieses Rundgangs war dann das Aufhängen des Kranzes am Maibaum am 4 G-Park.


Hier wurde ein Schild der Partnerschule aus Villeparisis angebracht. Hierzu sei erwähnt, dass kurz zuvor 15 Schüler der Oberschule Wathlingen, zusammen mit Udo Dolla, unserer Partnergemeinde besucht haben. Danach mischten sich unsere Gäste unter die anderen Besucher des „Familienfestes am Maibaum“ und unterstützen unseren Verein an unserem Saft und Cocktailstand. Währenddessen wurden den Vertretern des Sportverbandes USM Villeparisis die Sportstädten Wathlingens gezeigt und im Anschluss eine kleine Lektion im Bogenschießen am Schützenhaus eingelegt.
Nach einer kleinen schöpferischen Pause traf man sich zum Spargelbuffet im 4 Generationenpark, mit einigen weiteren Gästen wieder und überreichte das eine oder andere Gastgeschenk bevor es dann in die Federn ging.
Abschluss des intensiven Besuches der Gemeinden aus Frankreich und Portugal war ein gemeinsames Frühstücksbuffet im bereits genannten Haus und es ging noch einmal kurz nach Celle. Von dort traten unsere Freunde aus Villeparisis die Heimreise an.
Nach einem letzten Mittagessen begleiteten wir unsere lieben Gäste aus Melgaço zum Flughafen Hannover, um uns dort von ihnen zu verabschieden.
Zu guter Letzt bleibt der Dank an ganz vielen Menschen. Zum einen bei Monika Wille, einer unserer Ehrenvorsitzenden, die uns mal wieder mit ihren sprachlichen Fähigkeiten unterstützt hat. Der Vernetzungsagentur, die den Ablauf dieser Tage ebenso tatkräftig unterstützt hat wie auch bei unserem Bürgermeister und der Gemeinde Wathlingen. Weiterer Dank gilt unserer freiwilligen Feuerwehr, die unsere Begegnung zu etwas besonderem gemacht hat. Gleiches gilt für den dem Vfl Wathlingen, dem TC Wathlingen sowie insbesondere dem Schützenverein, der den Aufenthalt ebenso verschönt hat. Nicht zu vergessen sind die Gastfamilien, ohne die ein Austausch auf diesem Niveau nicht zu bewerkstelligen wäre und so das Kennenlernen unter den Völkern Europas viel intensiver ist. Nicht vergessen möchte ich dabei Udo Dolla, auf den man immer zählen kann. Allen „herzlichen Dank“.
Christian Lietz, 1. Vorsitzender